Das Magazin des Deutschen Technikmuseums
und seiner Freunde und Förderer

MENÜ
  • Autor*innen
  • Bil­dung und Vermittlung
  • Druck und Papier
  • Frei­heit auf zwei Rädern
  • Hand­werk und Produktion
  • His­to­ri­sches Archiv
  • Kids Digi­lab
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Medien
  • Land­ver­kehr
  • Luft- und Raumfahrt
  • Mathe­ma­tik und Informatik
  • “Muse­en bauen”
  • Pro­ve­ni­enz­for­schung
  • Son­der­aus­stel­lung
  • “Rad und Stadt”
  • Sci­ence Cen­ter Spectrum
  • “Zusam­men­halt”

Historisches Archiv

Titelblatt eines Kalenders, darauf eine Illustration: Eine Hand greift sich von oben eine metallene Druck-Type. Vor blauem Hintergrund mit Sternzeichen.

100 Jah­re Pri­vat­dru­cke & Kalender

Typografische Raritäten der H. Berthold AG

Eine Schublade von oben fotografiert. Darin Typen der Schrift Signal. Neben der Schublade liegt eine Farbtafel der Firma Kodak.

Schrift­ge­stal­tung in der Longue Durée

Neue Zugänge zur Sammlung der H. Berthold AG

Runde Diatype-Scheibe (Fototypesetting) von H. Berthold AG mit der Schrift „Akzidenz-Grotesk fett“; zentrales Feld mit Logo „diatype“, umlaufend Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Schrift­guss & Fotosatz

Interviewreihe zur Arbeit in der H. Berthold AG nach 1960

Typografischer Probeabzug einer 8-Punkt-Berthold-Grotesk vom 2.1.1929 mit Mustertext zu „Auto und Reklame“, Buchstabenfolgen und handschriftlichen Korrekturen am Rand.

Cut, Pas­te, Edit

Drittmittelgeförderte Digitalisierung von Akten der Abteilung Schriftschneiderei der H. Berthold AG

Diagramm einer Hand mit verschiedenen nummerierten Messpunkten und Längenangaben für Finger und Handfläche. Es zeigt detaillierte Maße der Fingerknochen und Gelenke für normierte Handgrößen.

Genorm­te Men­schen und ande­re Normen

Archiv des Deutschen Instituts für Normung

  • Kon­takt
  • Impres­sum
  • Daten­schutz